09
Abfälle am Bau
Mit jährlich rund 10 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfällen in Österreich, handelt es sich bei den Abfällen am Bau um die Mengenmäßig größte Abfallfraktion. Im Zuge von Baumaßnahmen fallen neben mineralischen Baurestmassen zwangsläufig auch andere Abfälle an. Diese Abfälle werden unter dem Sammelbegriff Baustellenabfall, der beispielsweise aus Kabeln, Rohren, Fenstern, Türen, Gipskartonplatten, Bauhölzern, Kunststoffen, leeren Zementsäcken, ausgetrockneten Farbeimern etc. bestehen kann, zusammengefasst. Doch grundsätzlich gilt, dass auch am Bau Abfälle getrennt gesammelt werden sollten.
Wohin damit?
Abfälle am Bau sind immer über die Firma Rossbacher GmbH zu entsorgen. Während der AWVO für die kommunale Abfallwirtschaft zuständig ist, übernimmt die Firma Rossbacher GmbH die Entsorgung von Abfällen aus Gewerbebetrieben.

Bauschutt
- Mineralische Materialien (außer Mineralwolle)
- Tonziegel, Fliesen, Beton
- Verputz, Asphalt
- Kies, Steine, Sand
- Keramik (Sanitäreinrichtungen)
- Tonwaren (Blumentöpfe)
Bodenaushub
- nicht kontaminiertes Aushubmaterial
- Schotter
- Sand
- Humus
- Zwischenböden
- Felsabbruch
- Lehm und Schluff
Betonabbruch
- nicht kontaminiertes Abbruchmaterial
- Betonplatten
- Betonmauern
- Betonrohre
Asphaltaufbruch
- nicht kontaminierte Asphaltschollen und Fräsasphalt
Bau- und Abbruchholz
- Dachstühle
- Fenster, Fensterrahmen
- Holzböden
- Holzmöbel
- Holzkisten
- Holzverkleidung
- Holzverschnitte
- Kabeltrommeln
- Leimholz
- Einweg-Paletten
- Schalholz
- Spanplatten
- Türen und Türrahmen
- NICHT: Holzimitate und teerölimprägnierte Hölzer
Baustellenabfälle
Baustellenabfälle sind gemischte Abfälle, die bei Bau-, Renovierungs- und Abbrucharbeiten anfallen und keiner spezifischen Abfallgruppe eindeutig zugeordnet werden können.
Alle anderen, getrennt erfassten Materialien gelten als Wertstoffe und können kostenfrei abgegeben werden!
- Gipsbaustoffe, wie Gipskartonplatten
- Heraklitplatten
- Sanitärverrohrungen
- Elektroinstallationen
- Dämmstoffe wie EPS-Platten (Styropordämmplatten)
- XPS-Platten (Mit Nachweis, dass nach Februar 2018 erzeugt worden)
- Mineralfasern/Mineralwolle (neu ab Datum)
- Abflussrohre
- Bau- und Abdeckfolien
- Elektroleerrohre
- Fensterprofile
- Holzimitate
- Teppich- und Kunststoffböden
- Mantelbetonsteine
- Schläuche
Altmetalle (Schrott)
- Aluminiumbleche und -rohre
- Baustahl
- Bleirohre
- Gusseisenteile
- Heizanlage
- Kabel
- Kupferbleche und -rohre
- sonstige Metallabfälle
- Metallzargen
- Zinkbleche und -rohre
Flachglas
- Fensterglas
- Spiegelglas
- Türglas
Verpackungen
- Kunststoff-Folien
- Leere Metallbehältnisse
- Kartonagen, Papier, Pappe
- Umreifungsbänder
- Sonstige Kunststoff-Verpackungen
- Verbund-Verpackungen
- NICHT: verunreinigte Verpackungsabfälle
Gefährliche Abfälle
sind woanders hinzubringen
- Altlacke, Altfarben
- Altöl
- asbesthaltige Materialien
- Batterien, Akkus
- Bauchemikalien
- Bitumenemulsionen
- Extrudiertes Polystyrol (XPS-Platten, vor Feber 2018 erstellte)
- Befüllte Kartuschen
- Kühl- und Klimageräte
- Künstliche Mineralfasern
- Leim- und Klebemittel
- Leuchtstoffröhren
- Lösemittel
- teerölimprägnierte Hölzer