Fit für die Problemstoffsammlung

Bevor die mobilen Problemstoffsammlungen im Oktober wieder durchstarten, fand am Recyclinghof Erlbrücke (Anras/Abfaltersbach) eine praxisnahe Schulung für Mitarbeiter:innen der Sammelstellen statt.

Unter Anleitung unseres Umweltberaters wurde die richtige Übernahme und getrennte Sammlung sensibler Abfallfraktionen intensiv vermittelt – mit vielen greifbaren Beispielen direkt vor Ort.

Im Fokus standen diesmal besonders:

  • Elektroaltgeräte – korrekt getrennt in 6 Fraktionen
  • Batterien – unterschieden in 4 Fraktionen
  • Problemstoffe – gesammelt in insgesamt 12 Fraktionen

Das Ziel der Schulung: ein sicherer und umweltgerechter Umgang mit diesen Abfällen – damit unsere Umwelt geschützt bleibt und jede Fraktion fachgerecht weiterverarbeitet werden kann.

Solche gezielten Schulungen sind ein wichtiger Beitrag für mehr Qualität in der Abfalltrennung und Sicherheit bei der Übernahme – besonders bei Schadstoffen und gefährlichen Stoffen.

Das Ziel der Schulung: ein sicherer und umweltgerechter Umgang mit diesen Abfällen – damit unsere Umwelt geschützt bleibt und jede Fraktion fachgerecht weiterverarbeitet werden kann.

Solche gezielten Schulungen sind ein wichtiger Beitrag für mehr Qualität in der Abfalltrennung und Sicherheit bei der Übernahme – besonders bei Schadstoffen und gefährlichen Stoffen.