trennteam // 01. November 2025
Trennteam – November 2025
November ist Friedhofsabfallmonat und Störstoffe im Biomüll
Friedhofsabfälle bestehen zum größten Teil aus Grünabfällen. Aber auch Grabkerzen, Verpackungen, Altmetalle, Elektrokleingeräte (elektrische Grabkerzen) und Restmüll können am Friedhof anfallen.
Störstoffe in Grünabfällen sind Fehlwürfe, die eine reine Verwertung des biogenen Abfalls verhindern. Eine ordnungsgemäße Sammlung ist deshalb Voraussetzung für eine bestmögliche Kompostierung. Hier findest du alles Wichtige zu den Themen Vermeiden, Sammeln, Recyceln und Entsorgen.

- Anstatt zu traditionellen Kerzen zu greifen, können LED-Kerzen eingesetzt werden. Sie überzeugen mit ihrer langen Brenndauer und sind ohne offener Flamme eindeutig sicherer.
- Sammle die Kerzenwachsreste und gib sie an Vereine, die Herz-Jesu-Feuer veranstalten.
- Leere Pflanztöpfe können zur Anzucht neuer Pflanzen verwendet werden.
Einige Beispiele von Abfällen, die am Friedhof anfallen und wie sie richtig getrennt werden:
- Defekte LED-Grablichter gehören zu den Elektroaltgeräten, die Batterien darin zur Batteriensammlung.
- Bei Grünabfällen alle Kunststoffteile wie Schleifen, Steckschwämme etc. immer entfernen, da sie den Kompostierungsprozess stören.
- Säcke von Blumenerde, Kunststoff- und Holzkisten gehören zu den Leicht- und Metallverpackungen.
- Große Pflanztöpfe aus Ton müssen zum Bauschutt, kleinere dürfen auch in den Restmüll.
- Blumen-Steckschwämme, Plastikschleifen und -bänder, Keramikfiguren, Kunststoffblumen und ausgebrannte Kerzenhüllen* gehören in den Restmüll.
*Ausgebrannte Kerzenhüllen zählen nicht als Verpackung, sondern sind Teil des Produkts selbst. Deshalb müssen sie zum Restmüll.
Recycelt werden kann vieles, allerdings nur wenn es richtig getrennt wird und im richtigen Container landet:
- Aus ausgedienten LED-Grablichtern und Batterien können bei richtiger Entsorgung wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden.
- Biogener Abfall, wozu auch Grünabfälle vom Friedhof zählen, werden bei richtiger Sammlung in der Kompostierungsanlage Lienz zu wertvollem Kompost umgewandelt.
- Blumenerdesäcke, Pflanztöpfe usw. werden bei richtiger Trennung dem Recyclingkreislauf zugeführt und es können neue Verpackungen daraus hergestellt werden.
- Der Restmüll wird verbrannt, weshalb darin keine Wertstoffe hinein dürfen.
- Entsorgt werden können die Friedhofsabfälle direkt am Friedhof, wenn entsprechende Container zur Verfügung stehen.
- Sollte nur eine Restmülltonne am Friedhof vorhanden sein, sollten die Wertstoffe (Leicht- und Metallverpackungen, Grabkerzen, Grünabfälle etc.) bei der nächsten Sammelinsel oder am Recyclinghof ordnungsgemäß entsorgt werden.
- Eine Kerzenwachssammlung für Brauchtumsfeiern findet man häufig am Recyclinghof.




