FAQ // 30. August 2022

Eine einzige grüne Sektflasche färbt 500 kg farbloses Glas grünlich. Daher darf nur völlig farbloses Glas zum Weißglas. Buntglas hingegen wird für Produkte eingesetzt, für die Lichtschutz erforderlich ist (Medikamente, Bier,…). Zuviel Weißglas im Buntglas kann dieses entfärben. Zum Buntglas darf daher nur grünes, braunes, blaues und anderes gefärbtes Glas.
Altglas wird zu 100% recycelt. Gebrauchte Glasverpackungen werden in den Glaswerken eingeschmolzen und zu neuen geformt. Leider landen alleine in Tirol immer noch etwa 3.430 Tonnen Glasverpackungen im Restmüll. Das ist schade, denn damit sind sie für das Recycling ein für alle Mal verloren. Zudem wird Naturraum belastet und unnötig Geld ausgegeben. Denn die Verbrennung von Altglas kostet mehr als Recyceln und erhöht die Müllgebühren – abgesehen davon, dass Glas nicht verbrennt, sondern sich in der Schlacke ablagert und somit keinen Mehrwert für die Energiegewinnung liefert.