Energiesparlampen

Eine Energiesparlampe ist eine fluoreszierende Kompaktleuchtstofflampe, die Quecksilber enthält und dadurch bei der Entsorgung zu einem Problemstoff wird. Daher dürfen diese keinesfalls im Restmüll entsorgt werden, sondern müssen am Recyclinghof der Gemeinde oder im Zuge der mobilen Problemstoffsammlung entsorgt werden. Um zu vermeiden, dass die nicht mehr funktionstüchtige Energiesparlampe bricht und der giftige Quecksilberdampf austritt, empfiehlt es sich, die Energiesparlampe bis zur Entsorgung sicher aufzubewahren – am besten in der Verkaufsverpackung.


Halogenlampen und herkömmliche Glühbirnen

Glühbirnen und Halogenlampen bestehen aus Glas und Metall und enthalten somit keine Inhaltsstoffe, die die Umwelt belasten könnten. Da die feinen Drähte in den Glühbirnen beim Einschmelzen von Altglas zu kleinen Einschlüssen führen und somit Flaschen und Gläser unbrauchbar machen, müssen diese unbedingt im Restmüll entsorgt werden!
Wichtig: Glühbirnen gehören nicht in den Altglascontainer!


LEDs

LEDs dürfen keinesfalls im Restmüll entsorgt werden – diese enthalten wertvolle Rohstoffe, die nur recycelt werden können, wenn sie fachgerecht entsorgt werden. LEDs müssen daher am Recyclinghof der Gemeinde zu den Elektrokleingeräten.